Alle Episoden

01x03 - Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch)

01x03 - Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch)

104m 5s

Welche Rolle spielt die Kultur des Teilens auf der Ebene der Schulentwicklung? Was hat das mit Arbeitsteilung zu tun? Und wie gelingt es, das Thema in die Breite zu tragen und nicht nur Schulleitungen und ihre Teams, sondern auch Akteure im Feld der Schulleitungsqualifizierung von der Kultur des Teilens zu überzeugen? In der dritten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Jöran Muuß-Merholz mit Martin Brause, Chief Digital Officer für die strategische Steuerung der Digitalisierung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) in Hamburg und Dr. Sabine Marsch, Oberstufenkoordinatorin der Montessori Oberstufe Berlin, über die Kultur des Teilens und Qualifizierungsangebote für Schulleitungen. Viel...

01x02 - Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser)

01x02 - Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser)

99m 32s

Für das Gelingen der digitalen Transformation im System Schule, spielt die Lehrkräftebildung eine entscheidende Rolle – und zwar phasenübergreifend. Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz in der zweiten Folge von Auftrag:Aufbruch mit Ines Bieler, die für das Projekt Digital kompetent im Lehramt (DikoLa) am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuständig ist und Thomas Strasser, Professor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lernen und Lehren an Pädagogischen Hochschule Wien. Warum wir an Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte nicht vorbei kommen, wie wir Fortbildungspflicht im Kontext der Digitalisierung neu denken müssen und warum es dabei auch auf den richtigen „Drive“ bei jeder einzelnen Lehrkraft...

01x01 - Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann)

01x01 - Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann)

108m 43s

Was bedeutet Transformation im schulischen Kontext? Wie können wir die Transformation partizipativ gestalten und den großen Begriff in der Praxis greifbar machen? Und was hat Transformation eigentlich mit Visionen zu tun? In der ersten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Jöran Muuß-Merholz mit Birgit Eickelmann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn, über die digitale Transformation im System Schule. Warum es nicht reicht, immer nur an kleinen Stellschrauben zu drehen, wieso die digitale Transformation kein Kreislauf sondern eine Spirale ist und wieso Transformationsprozesse nie abgeschlossen sind, erfahren Sie im Podcast. Viel Freude beim Hören!

#Trailer - Auftrag:Aufbruch stellt sich vor

#Trailer - Auftrag:Aufbruch stellt sich vor

5m 43s

Die Digitalisierung birgt tiefgreifende Veränderungen für das System Schule in sich. Wie können wir die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich mutig angehen, den Transformationskompass zielgerichtet einstellen und tragfähige Visionen verwirklichen?

Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die das System Schule mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. Wir sehen unsere Gäste nicht als neutrale Wissensträger:innen: Was treibt diese Gestalter:innen persönlich an? Welche konkreten Visionen...