#3x11 - Digitale Souveränität im Schulsystem (mit Markus Beckedahl & Andrea Franke)
Technische Infrastruktur, pädagogische Praxis und demokratische Teilhabe: Digitale Souveränität im Schulsystem hat viele Facetten. Während Schulen zunehmend auf digital gestütztes Lehren und Lernen setzen, wachsen jedoch gleichzeitig Abhängigkeiten von großen Tech-Konzernen. Wie können Schulen dennoch durch digitale Medien gestützte Lernräume selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestalten? Im Live-Podcast reflektiert Host Jöran Muuß-Merholz gemeinsam mit Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org, der re:publica und des Zentrums für Digitale Rechte und Demokratie, und Andrea Franke, Schulleiterin der Willy-Brandt-Schule in Berlin-Gesundbrunnen und Preisträgerin des Deutschen Lehrkräftepreis, Impulse aus der Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 (KonfBD25), die sich im September 2025 genau mit diesen Fragestellungen beschäftigt hat. Sie...